Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

„Die Keller sind voll, aber die Kassen auch“: Die Gründe für den Ärger in der Champagner- und Cognac-Industrie

„Die Keller sind voll, aber die Kassen auch“: Die Gründe für den Ärger in der Champagner- und Cognac-Industrie

Unterstützen Sie kompromisslose Informationen.

Ich gebe

Die brutale Ankündigung per Video, 1.200 Stellen in der Wein- und Spirituosenabteilung von LVMH abzubauen, klang für die Mitarbeiter wie ein Todesstoß, fürchteten die Gewerkschaften aber auch wie der Startschuss für den sozialen Zusammenbruch der Branche.

Das neue Management von LVMH kündigte in einem Video an, dass es mehr als 10 % seiner Belegschaft abbauen werde. Hier in den Kellern von Veuve Cliquot, im Besitz von LVMH.

Ein großer Chef befördert seinen Finanzdirektor, der 22 Jahre lang als solcher tätig war, nicht zum Leiter einer ganzen Niederlassung eines multinationalen Konzerns, ohne eine Idee im Kopf zu haben. Dies gilt umso mehr, wenn sein eigener Sohn hinzukommt. Dahinter liegen Umstrukturierungen und Restrukturierungen in der Luft. Und es stehen Arbeitsplätze auf dem Spiel.

Im Februar ernannte Bernard Arnault Jean-Jacques Guiony und Alexandre Arnault zu Leitern der Wein- und Spirituosensparte Champagner (Moët et Chandon, Dom Pérignon, Ruinart, Veuve Cliquot, Krug, Mercier usw.) und Cognac (Hennessy) der Gruppe, die LVMH die Buchstaben M (Moët) und H (Hennessy) gibt. „Geben wir ihnen zwei Jahre Zeit, um zu zeigen, was sie können“, sagte der Patriarch bei ihrem Amtsantritt. Leider mussten die Mitarbeiter nicht lange auf die erste Entscheidung warten.

In einem Video mit dem Titel „Unsere Führungskräfte teilen ihre strategische Vision für Moët Hennessy“, das am Nachmittag des 30. April ausgestrahlt wurde, erfuhren die 9.400 Mitarbeiter des Konzerns, dass die neue Geschäftsführung mehr als 10 Prozent der Belegschaft abbauen werde. „Im Video unterhalten sich Jean-Jacques Guiony und Alexandre Arnault auf Englisch“, sagt Alexandre Rigaud, CGT-Vertreter bei Moët et Chandon. Etwa in der 13. Minute wurde das Ziel genannt, die maximale Belegschaftszahl auf 8.200 Mitarbeiter zu erhöhen, also …

Spekulation, Exporte und Deregulierung... Warum Champagner und Cognac in der Krise stecken

Veröffentlicht am 20. Mai 2025

2 Milliarden Euro: Die Kosten der Mehrwertsteuerbefreiung, ein diskreter Aufschwung für Luxusgüter aus Frankreich

Veröffentlicht am 20. Mai 2025

LVMH: Bernard Arnault kündigt den Abbau von 10 % der Belegschaft bei seiner Champagner- und Cognac-Tochter Moët Hennessy an

Veröffentlicht am 1. Mai 2025

Ein Jahr kolonialer Unterdrückung in Kanaky-Neukaledonien

Veröffentlicht am 20. Mai 2025

Soll die Niederlassungsfreiheit für Ärzte abgeschafft werden? | GASLIGHT ✨ (ft. Climarx)

Veröffentlicht am 19. Mai 2025

Gaza: Wie Benjamin Netanjahu die Annexion des palästinensischen Gebiets vorbereitet

Veröffentlicht am 19. Mai 2025

„Beenden Sie die Zerstörung des Gazastreifens“: Diese Israelis, die sich Netanjahu widersetzen

Veröffentlicht am 19. Mai 2025

Gewalt: Sieben ehemalige Schüler von Saint Joseph de Nay sagen aus

Veröffentlicht am 18. Mai 2025

Frauen, die Opfer von Gewalt sind: SoliMove hilft ihnen bei der dringenden Umsiedlung

Veröffentlicht am 17. Mai 2025

L'Humanité

L'Humanité

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow